Bussgeld-Rechner.com

Geisterfahrer – Eine Bedrohung im Straßenverkehr

Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Bußgeldkatalog “Geisterfahrer”

VerstoßVorgesehene Strafe
Fahren in der Ein- bzw. Ausfahrt der Autobahn/ Kraftfahrstraße entgegen der Fahrtrichtung75 Euro Bußgeld
Fahren in der Ein- bzw. Ausfahrt der Autobahn/ Kraftfahrstraße entgegen der Fahrtrichtung mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer90 Euro Bußgeld
Fahren in der Ein- bzw. Ausfahrt der Autobahn/ Kraftfahrstraße entgegen der Fahrtrichtung mit Unfall110 Euro Bußgeld
Fahren auf der Nebenfahrbahn oder dem Seitenstreifen einer Autobahn oder einer Kraftfahrstraße entgegen der Fahrtrichtung130 Euro Bußgeld
Fahren auf der Nebenfahrbahn oder dem Seitenstreifen einer Autobahn oder einer Kraftfahrstraße entgegen der Fahrtrichtung mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer160 Euro Bußgeld
Fahren auf der Nebenfahrbahn oder dem Seitenstreifen einer Autobahn oder einer Kraftfahrstraße entgegen der Fahrtrichtung mit Unfall195 Euro Bußgeld
Fahren entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf der Autobahn oder einer Kraftfahrstraße200 Euro Bußgeld und 1 Monat Fahrverbot/ unter bestimmten Umständen Geldstrafe oder Freiheitsstrafe (Dauer bis zu fünf Jahren)
Fahren entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf der Autobahn oder einer Kraftfahrstraße mit Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer240 Euro Bußgeld und 1 Monat Fahrverbot
Fahren entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung auf der Autobahn oder einer Kraftfahrstraße mit Unfall290 Euro Bußgeld und 1 Monat Fahrverbot

Was sind Geisterfahrer?

Geisterfahrer stellen eine tödliche Gefahr für sich und andere Fahrer dar.
Geisterfahrer stellen eine tödliche Gefahr für sich und andere Fahrer dar.

Ein Geisterfahrer oder Falschfahrer ist eine Person, die auf einer Straße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fährt. Bei einer Geisterfahrt ist ein Unfall damit praktisch vorprogrammiert, denn die falsche Fahrtrichtung provoziert einen Frontalzusammenstoß mit einem anderen Auto. Sollte der Geisterfahrer oder der entgegenkommende Autofahrer versuchen, auszuweichen, kann es zu Zusammenstößen mit weiteren Verkehrsteilnehmern kommen.

Gerade auf Autobahnen kann ein Unfall mit einem Geisterfahrer aufgrund der hohen Geschwindigkeit fatale Folgen haben. Geisterfahrer auf der Autobahn sind daher besonders gefährlich. In diesem Ratgeber erfahren Sie unter anderem, was Sie tun sollten, wenn ein Geisterfahrer gemeldet wird oder wenn Sie selbst zum Geisterfahrer werden.

Inhalt

  • 1 Bußgeldkatalog “Geisterfahrer”
  • 2 Was sind Geisterfahrer?
  • 3 Wie wird jemand zu einem Geisterfahrer?
    • 3.1 Was sollten Fahrer tun, wenn Sie zum Geisterfahrer werden?
    • 3.2 Wie sollten Fahrer auf einen Geisterfahrer reagieren?
    • 3.3 Was erwartet einen Geisterfahrer für eine Strafe?
    • 3.4 Falschfahrer in der Statistik

Wie wird jemand zu einem Geisterfahrer?

Zu einem Falschfahrer kann ein Mensch aufgrund von schlechten Sichtverhältnissen werden.
Zu einem Falschfahrer kann ein Mensch aufgrund von schlechten Sichtverhältnissen werden.

Die Gründe dafür, dass ein Autofahrer zum Geisterfahrer wird, sind vielfältiger Natur. Generell lassen sich die wichtigsten davon in folgenden Kategorien zusammenfassen:

  • Mangelhafte Beschilderung: Besonders gefährlich ist diese vor Ab- und Auffahrten von Autobahnen, aber auch im Bereich von Baustellen.
  • Schlechte Sichtverhältnisse: Bei starken Regenfällen, Nebel oder Dunkelheit können Fahrer aus Versehen auf die falsche Fahrbahn geraten.
  • Körperliche Beeinträchtigungen: Hier ist zu unterscheiden zwischen Gründen wie z. B. hohem Alter und solchen, die an sich bereits eine Straftat darstellen, wie z. B. Fahren unter Alkoholeinfluss.
  • Technisches Versagen: Ein Navigationssystem kann unter Umständen Anweisungen erteilen, die einen Benutzer zum Geisterfahrer machen.

Eher selten steht eine Selbstmordabsicht hinter einer Geisterfahrt. Die meisten Falschfahrer auf der Autobahn und auch auf anderen Straßen geraten unabsichtlich in eine solche Situation.

Geisterfahrer kann ein Schild warnen: In Österreich und Bayern wurden bereits besondere Stoppschilder verwendet, um Fahrer darauf hinzuweisen, dass sie sich auf der falschen Fahrbahn befinden.

 

Was sollten Fahrer tun, wenn Sie zum Geisterfahrer werden?

Das Risiko einer Geisterfahrt kann durch eine gut durchdachte Beschilderung verringert werden.
Das Risiko einer Geisterfahrt kann durch eine gut durchdachte Beschilderung verringert werden.

Sollte einem Fahrer bewusst werden, dass er selbst in der falschen Richtung unterwegs und damit zum Geisterfahrer geworden ist, kann er Maßnahmen ergreifen, um als Falschfahrer keinen Unfall zu verursachen:

  1. Warn- und Lichtblinkanlage am Auto einschalten
  2. An den rechten Fahrbahnrand (Überholspur) fahren und stehenbleiben
  3. Aussteigen und hinter der Leitplanke Schutz suchen
  4. Polizeinotruf (110) betätigen und Standort angeben

Die Polizei muss dann solange die Fahrbahn sperren, bis der betroffene Fahrer gewendet hat.

Es wird davon abgeraten, als Geisterfahrer während des Fahrens zu wenden oder auf den Standstreifen der anderen Fahrbahn zu fahren.

 

Wie sollten Fahrer auf einen Geisterfahrer reagieren?

Vor einem Falschfahrer wird üblicherweise aktuell im Radio gewarnt. Wenn eine solche Warnung herausgegeben wird, sollten Fahrer, die auf diesem Streckenabschnitt auf der Autobahn unterwegs sind, folgendermaßen reagieren:

Geisterfahrer können eine Strafe von bis zu fünf Jahren Freiheitsentzug erhalten.
Geisterfahrer können eine Strafe von bis zu fünf Jahren Freiheitsentzug erhalten.
  • Nicht stehenbleiben
  • Auf der rechten Fahrbahn fahren
  • Langsamer fahren
  • Nicht überholen
  • Genügend Abstand zum Vorausfahrenden halten
  • Radionachrichten hören (Durchsage der aktuellen Lage)

Noch sicherer ist es, wenn Betroffene auf einen Parkplatz fahren oder die Straße über eine Abfahrt verlassen. Es kann außerdem hilfreich sein, das Abblendlicht am Auto einzuschalten, denn dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, rechtzeitig vom Geisterfahrer gesehen zu werden. Falls dieser auf einen zukommt, sollte auf den rechten Seitenstreifen ausgewichen werden.

Was erwartet einen Geisterfahrer für eine Strafe?

Je nachdem, wo ein Autofahrer entgegen der vorgeschriebenen Richtung fährt, drohen Bußgelder und bei einigen Verstößen auch Fahrverbote. Doch unter Umständen kann die Strafe noch härter ausfallen. Es ist möglich, dass ein Geisterfahrer der Straftat “Gefährdung im Straßenverkehr” (Strafgesetzbuch § 315c, Absatz 2) angeklagt wird. Das bedeutet, dass er mit einer Geldstrafe oder mit einer Freiheitsstrafe zu rechnen hat. Letztere kann eine Dauer von bis zu fünf Jahren haben.

Falschfahrer in der Statistik

Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) ermittelte für die Jahre von 2005 bis 2011 die Zahl der Geisterfahrer in Deutschland. Die Anzahl der Fälle, welche durch die Polizei verifiziert werden konnten, wiesen hohe Schwankungen auf. Waren es 2005 beispielsweise nur 4, gab es 2009 sehr viel mehr, nämlich 173. Die meisten Falschfahrer überlebten ihre Geisterfahrt nicht.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (43 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading...
Lohnt sich für Sie ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft!
Prüfen Sie jetzt kostenlos Ihre Möglichkeiten.
Hier klicken →

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bußgeldrechner

  • Rechner Geschwindigkeit
  • Rechner Abstand

Bußgeld …

  • Bußgeldkatalog
  • Geschwindigkeits­überschreitung
    • … an einer Baustelle
    • … beim Kfz mit Gefahrgut
    • … mit Anhänger
    • … in der 30er Zone
  • Abbiegen
  • Abstand
  • Alkohol am Steuer
    • Promillegrenze
  • Anschnallpflicht
  • Autobahn
  • Autokennzeichen
  • Der Bahnübergang
  • Beleuchtung
  • Drogen
  • Fahrerlaubnis und Führerschein
  • Fahrstreifenbegrenzung
  • Fußgängerüberweg
  • Geblitzt
  • Geisterfahrer
  • Geschwindigkeitsindex und Tragfähigkeitsindex
  • Grünpfeil
  • Halten
  • Handy am Steuer
  • Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung
  • Rote Ampel überfahren
  • Überladung
    • Anhänger überladen
  • Überholen
  • Umweltplakette
  • Unfall
  • Parken
  • Polizeikontrolle
  • Probezeit
  • Rechtsfahrgebot
  • Reifen
    • Sommerreifen
    • Winterreifen
  • Vorfahrt
  • Warnwestenpflicht

Fahrschule …

  • Suchen

Punkte in Flensburg

  • Punktesystem
  • Punkteabbau
  • Punkteabfrage
  • Punktereform
  • Überliegefrist
  • Punkteverfall
  • Punkte verkaufen
  • Fahreignungs­register

Sonstiges …

  • Tipps
  • Gesetze
  • Änderungen der StVO
  • Blitzer
  • Blitz-Marathon
  • Bußgeldbescheid
    • Einspruch gegen Bußgeldbescheid
  • Fahrverbot
  • Onlineabmeldung von Fahrzeugen
  • Kennzeichenmitnahme bei Umzug
  • MPU – Idiotentest
  • Mindestprofiltiefe beim PKW
  • Profiltiefe bei Mofa-Reifen
  • Versicherungsschutz für Motorräder
bussgeld-rechner.com auf Facebook Folgen Sie bussgeld-rechner.com auf Facebook!
Impressum Datenschutz Bildnachweise

Copyright © 2007-2019 bussgeld-rechner.com | Alle Angaben ohne Gewähr.